Was ist richard-wagner-denkmal (leipzig)?

Das **Richard-Wagner-Denkmal in Leipzig** ist ein Denkmal, das dem Komponisten [Richard Wagner](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Richard%20Wagner) gewidmet ist. Es befindet sich am Richard-Wagner-Platz, in der Nähe des Geburtshauses Wagners.

**Geschichte:**

*   Die Idee für ein Wagner-Denkmal in Leipzig entstand bereits im 19. Jahrhundert.
*   Mehrere Entwürfe wurden eingereicht, aber aus verschiedenen Gründen, darunter finanzielle Schwierigkeiten und politische Umstände, wurde das Projekt lange Zeit nicht realisiert.
*   Erst 2010 wurde ein Wettbewerb für einen neuen Entwurf ausgeschrieben.
*   Der Entwurf des Bildhauers Stephan Balkenhol wurde ausgewählt.
*   Das Denkmal wurde am 22. Mai 2013, dem 200. Geburtstag Wagners, enthüllt.

**Beschreibung:**

*   Das Denkmal besteht aus einer 4,70 Meter hohen Bronzestatue von [Richard Wagner](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Richard%20Wagner).
*   Wagner ist sitzend dargestellt, mit einer Notenrolle in der Hand.
*   Die Statue steht auf einem Betonsockel.

**Bedeutung:**

*   Das Denkmal soll an das Leben und Werk von [Richard Wagner](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Richard%20Wagner) erinnern, der in Leipzig geboren wurde.
*   Es ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt Leipzig.
*   Das Denkmal war von Anfang an umstritten, da die Darstellung Wagners viele Leipziger nicht überzeugte.